Traumaarbeit nach der I.B.T.® Methode

Sanfte Traumaintegration für Säuglinge, Kleinkinder und Vorschulkinder

Was ist die I.B.T.® Methode?

Die Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie (I.B.T.®) hilft Babys, Kleinkindern und Vorschulkindern, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten und stärkt die Bindung zu den Bezugspersonen. Sie kombiniert Elemente aus Verhaltenstherapie, Bindungs- und Körpertherapie sowie Traumatherapie und stärkt die Beziehung zwischen Kind und Bezugsperson.

Warum ist sie wichtig?

Traumatische Erfahrungen wie schwierige Geburten, Trennungen oder Belastungen in den ersten Lebensjahren können das Wohlbefinden eines Kindes langfristig beeinflussen. Die I.B.T.® Methode hilft, diese Erlebnisse zu integrieren und eine stabile, gesunde Bindung zu fördern.

Symptome bei betroffenen Kindern:

Schlafprobleme, Albträume

Ängste und Wutausbrüche

Trennungsangst und Anklammern

Schwierigkeiten in der emotionalen und sozialen Entwicklung

Der Ablauf der I.B.T.® Beratung:

Arbeit mit den Bezugspersonen:

Verständnis des Traumas und Unterstützung der Eltern.

Bindungsarbeit:

Stärkung der Beziehung zwischen Kind und Bezugsperson.

Arbeit mit dem Kind:

Bearbeitung traumatischer Erlebnisse in enger Zusammenarbeit mit den Bezugspersonen.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch und erfahren Sie, wie die I.B.T.® Methode Ihrem Kind und Ihrer Familie helfen kann.